Cookie-Richtlinie

Wir informieren Sie über die auf dieser Website https://www.logistafreight.com verwendeten Cookies, um die Öffentlichkeit über die Aktivitäten und Dienstleistungen der LOGISTA FREIGHT, S.A.U. zu informieren.

LOGISTA FREIGHT, S.A.U. ist eine Handelsgesellschaft von Grupo Logista, deren Muttergesellschaft die Compañía de Distribución Integral Logista Holdings, S.A. mit spanischer Nationalität ist.

Die Webseite ist Eigentum der Compañía de Distribución Integral Logista, S.A.U. (im Folgenden „LOGISTA“), ein Unternehmen von Grupo Logista, mit Sitz in Leganés (Madrid 28914), C/ Trigo, Nummer 39, Polígono Industrial Polvoranca, und eingetragen im Handelsregister von Madrid, Band 2892, Folio 183, Sektion 8, Blatt Nr. M-35972, Eintrag 108, mit der Steueridentifikationsnummer A-28141307.

1. Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf dem Computer, Mobiltelefon oder Tablet des Nutzers gespeichert wird, wenn dieser auf bestimmte Websites, Anwendungen oder Plattformen zugreift, und die es ihnen ermöglicht, ihre Nutzer zu erkennen.

Cookies sind heute für das Funktionieren des Internets unerlässlich und bieten zahlreiche Vorteile bei der Bereitstellung interaktiver Dienste, die die Navigation und die Benutzerfreundlichkeit erleichtern.

Cookies helfen dabei, Websites, Anwendungen oder Plattformen auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zuzuschneiden.

Cookies können Ihrem Computer keinen Schaden zufügen. Ihre Aktivierung kann sogar dazu beitragen, Fehler zu erkennen und zu beheben sowie die Navigation für den Benutzer zu verbessern.

Cookies ermöglichen unter anderem die Speicherung und den Abruf von Informationen über die Surfgewohnheiten eines Nutzers oder seiner Geräte.

Diese Website, Anwendung oder Plattform verwendet Cookies und/oder ähnliche Technologien, die Informationen speichern und abrufen, während Sie surfen. Im Allgemeinen können diese Technologien für eine Vielzahl von Zwecken eingesetzt werden, z. B. um Sie als Nutzer zu erkennen, Informationen über Ihre Surfgewohnheiten zu erhalten oder die Art und Weise, wie Inhalte angezeigt werden, zu personalisieren.

Im Folgenden wird beschrieben, wie wir diese Technologien im Einzelnen nutzen.

2. Welche Cookies verwenden wir?

Die auf der Website verwendeten Cookies sind unsere eigenen und die von Dritten und ermöglichen es uns, Informationen über die Sprache, die Art des verwendeten Browsers und andere allgemeine, vom Benutzer vorgegebene Merkmale zu speichern und abzurufen sowie die durchgeführten Aktivitäten zu überwachen und zu analysieren, um Verbesserungen einzuführen und unsere Dienstleistungen effizienter und individueller zu gestalten.

Diese Website verwendet die folgenden Cookies:

  • Wir verwenden unsere eigenen Cookies, die wir von einem von uns verwalteten Computer oder einer von uns verwalteten Domäne, von der aus der vom Nutzer angeforderte Dienst erbracht wird, an das Endgerät des Nutzers senden.
  • Wir verwenden Cookies von Drittanbietern (z. B. Google). Diese werden von der Einrichtung oder Domäne eines Dritten, der die durch die Cookies erhaltenen Daten verarbeitet, an das Endgerät des Nutzers gesendet.

Verwendung von Cookies:

  • Wir verwenden technische Cookies, die unbedingt erforderlich sind, damit der Benutzer auf die Website zugreifen und sie durchsuchen/nutzen kannEs handelt sich um die Cookies, die es dem Nutzer ermöglichen, auf einer Website, Plattform oder Anwendung zu navigieren und die verschiedenen vorhandenen Optionen oder Dienste zu nutzen, einschließlich derjenigen, die für die Verwaltung und den Betrieb der Website verwendet werden und ihre Funktionen und Dienste ermöglichen, wie zum Beispiel die Kontrolle des Datenverkehrs und der Datenkommunikation, die Identifizierung der Sitzung, den Zugang zu Bereichen mit eingeschränktem Zugang, die Erinnerung an die Elemente, aus denen sich eine Bestellung zusammensetzt, den Kaufvorgang einer Bestellung, die Verwaltung der Zahlung, die Kontrolle von Betrug im Zusammenhang mit der Sicherheit des Dienstes, die Beantragung einer Registrierung oder der Teilnahme an einer Veranstaltung, die Zählung der Besuche für die Zwecke der Abrechnung von Lizenzen der Software, mit der der Dienst arbeitet (Website, Plattform oder Anwendung), Zahlungsabwicklung, Betrugsbekämpfung im Zusammenhang mit der Sicherheit des Dienstes, Beantragung der Registrierung oder Teilnahme an einer Veranstaltung, Zählung der Besuche zum Zwecke der Abrechnung von Lizenzen für die Software, mit der der Dienst (Website, Plattform oder Anwendung) betrieben wird, Nutzung von Sicherheitsfunktionen beim Browsen, Speicherung von Inhalten für die Übertragung von Videos oder Ton, Ermöglichung dynamischer Inhalte (z. B. Animation des Ladens von Text oder Bildern) oder Teilen von Inhalten über soziale Netzwerke. Zu dieser Kategorie gehören aufgrund ihres technischen Charakters auch die Cookies, die eine möglichst effiziente Verwaltung der Werbeflächen ermöglichen, die der Herausgeber als weiteres Element der Gestaltung oder des „Layouts“ des dem Nutzer angebotenen Dienstes auf einer Website, Anwendung oder Plattform anhand von Kriterien wie dem bearbeiteten Inhalt eingefügt hat, ohne Informationen von den Nutzern zu anderen Zwecken, wie der Personalisierung dieser Werbeinhalte oder anderer Inhalte, zu sammeln. Diese Cookies bedürfen nicht der informierten Zustimmung des Nutzers.
  • Wir verwenden Analyse- oder Mess-Cookies , d. h. Cookies, die von uns oder von Dritten verarbeitet werden und die es uns ermöglichen, das Verhalten der Nutzer der Websites, mit denen sie verknüpft sind, zu beobachten und zu analysieren, einschließlich der Quantifizierung der Wirkung von Werbung. Die durch diese Art von Cookies gesammelten Informationen werden zur Messung der Aktivität der Websites, Anwendungen oder Plattformen und zur Erstellung von Browsing-Profilen der Nutzer dieser Websites, Anwendungen und Plattformen verwendet, um Verbesserungen auf der Grundlage der Analyse der Daten über die Nutzung durch die Nutzer des Dienstes einzuführen. Diese Cookies erfordern die informierte Zustimmung des Nutzers.
  • Wir verwenden Cookies für verhaltensbasierte Werbung , d. h. Cookies, die von uns oder von Dritten verarbeitet werden und Informationen über das Verhalten der Nutzer speichern, die durch die kontinuierliche Beobachtung ihrer Surfgewohnheiten gewonnen werden, was es uns ermöglicht, ein spezifisches Nutzerprofil zu erstellen, um ihnen darauf basierende Werbung anzuzeigen. Diese Cookies erfordern die informierte Zustimmung des Nutzers.

Die Website speichert alle mit Hilfe von Cookies gesammelten Informationen in einem nicht-personenbezogenen Format (IP-Adresse). Diese Art von Informationen, die durch Cookies gewonnen werden, werden nicht an Dritte für unaufgeforderte Mitteilungen weitergegeben.

Aufbewahrungszeit des Cookies:

Je nachdem, wie lange sie auf dem Endgerät aktiviert bleiben, verwenden wir auf der Website die folgenden Cookies:

  • Sitzungscookies: Sie dienen dazu, Daten zu sammeln und zu speichern, während der Nutzer eine Webseite aufruft. Sie werden in der Regel verwendet, um Informationen zu speichern, die nur für die Erbringung der vom Nutzer einmalig angeforderten Dienstleistung relevant sind (z. B. eine Liste der gekauften Produkte), und werden am Ende der Sitzung entfernt.
  • Dauerhafte Cookies: Es handelt sich um Cookies, bei denen die Daten auf dem Endgerät gespeichert bleiben und für einen von der für das Cookie verantwortlichen Partei festgelegten Zeitraum, der von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren reichen kann, abgerufen und verarbeitet werden können.

3. Wie können unsere Nutzer die von uns verwendeten Cookies verwalten?

In der Einstellungsleiste können Sie die Cookies verwalten und somit einzeln oder alle zusammen ablehnen.  

Wenn Cookies deaktiviert oder abgelehnt werden, funktionieren einige der Funktionen und/oder Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß. 

Die Website hat keine Kontrolle über die Websites, die als Ergebnis Ihrer Suche, Ihrer Links oder Ihres Zugriffs von unserem Verzeichnis aus angezeigt werden. Diese anderen Websites können ihre eigenen Cookies platzieren oder persönliche Informationen von Ihnen anfordern.

4. Wie können unsere Nutzer Cookies in den wichtigsten Browsern deaktivieren?

In der Regel ist es möglich, die Annahme von Browser-Cookies oder die Annahme von Cookies eines bestimmten Dienstes zu unterbinden.

Bei allen modernen Browsern können Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern.

Diese Einstellungen finden Sie normalerweise im Menü „Optionen“ oder „Einstellungen“ Ihres Browsers.

Obwohl sie von einer Browserversion zur anderen leicht variieren kann, sind die Einstellungen der Cookie-Richtlinie für die am häufigsten verwendeten Browser wie folgt:

  •  Internet Explorer: Tools -> Internetoptionen -> Datenschutz -> Einstellungen.
  • Firefox: Präferenzen -> Datenschutz und Sicherheit
  • Chrom: Präferenzen -> Einstellungen -> Erweiterte Optionen anzeigen -> Datenschutz und Sicherheit
  • Safari: Präferenzen -> Datenschutz.
  • Opera: Einstellungen -> Datenschutz und Sicherheit.

Weitere Informationen erhalten Sie über den Support oder die Hilfe Ihres Browsers oder über die folgenden Links: SafariChromFirefoxExplorerOpera.

Bei den meisten Browsern können Sie einen privaten Modus aktivieren, in dem die Cookies nach Ihrem Besuch immer gelöscht werden. Je nach Browser kann dieser private Modus unterschiedliche Namen haben. Nachfolgend finden Sie eine Liste der gängigsten Browser und die verschiedenen Bezeichnungen für diesen „privaten Modus“:

  • Internet Explorer 8 und höher – Privates Surfen
  • Safari 2 und höher – Privates Surfen
  • Opera 10.5 und höher – Privates Surfen
  • FireFox 3.5 und höher – Privates Surfen
  • Google Chrome 10 und höher – Inkognito

5. Wie kann ich Cookies von Drittanbietern deaktivieren?

Wenn Sie die Bedingungen für den Schutz der Privatsphäre und die Verwendung von Cookies von Drittanbietern erfahren möchten, können Sie die folgenden Cookie-Richtlinien zugreifen:

6. Werden meine Daten international übertragen?

Gemäß Artikel 44 ff. der Europäischen Datenschutzverordnung (DSGVO) sind Übermittlungen auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder in Fällen, in denen angemessene Garantien durch eine rechtsverbindliche und durchsetzbare Übereinkunft zwischen Behörden und Einrichtungen oder durch verbindliche unternehmensinterne Vorschriften oder Standardklauseln, die von der Kommission angenommen oder genehmigt wurden, oder durch Verhaltenskodizes oder Zertifizierungsmechanismen vorgesehen sind, rechtmäßig. Andernfalls ist die Genehmigung der zuständigen Aufsichtsbehörde oder, falls diese nicht vorliegt, die ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person oder ein anderer der in Art. 49 der DSGVO genannten Fälle erforderlich.

Wir informieren Sie darüber, dass LOGISTA FREIGHT, S.A.U. keine internationale Übermittlung Ihrer Daten vornimmt.

In Bezug auf Cookies von Drittanbietern können Sie sich über die Übermittlung in Drittländer informieren, die gegebenenfalls von den in dieser Cookie-Richtlinie genannten Drittanbietern in ihren entsprechenden Richtlinien vorgenommen wird (siehe die oben angegebenen Links).

7. Wird ein Profil meines Surfverhaltens erstellt und werden automatisierte Entscheidungen getroffen, die mich rechtlich oder erheblich beeinträchtigen können?

Wir informieren Sie darüber, dass LOGISTA FREIGHT, S.A.U. kein Profiling Ihres Surfverhaltens durchführt und auch keine automatisierten Entscheidungen trifft, die Sie rechtlich oder erheblich beeinträchtigen könnten.

8. Werden meine sensiblen Daten verarbeitet?

Wir informieren Sie darüber, dass die LOGISTA FREIGHT, S.A.U. keine sensiblen Daten verarbeitet

Wir können die Cookie-Richtlinie auf unserer Website aktualisieren, daher empfehlen wir Ihnen, diese Richtlinie jedes Mal zu überprüfen, wenn Sie auf unsere Website zugreifen, um genau darüber informiert zu sein, wie und wozu wir Cookies verwenden.

Für weitere Informationen über Cookies auf der Website kontaktieren Sie uns bitte unter der folgenden E-Mail-Adresse: Info.lopd@logista.com.

Weitere Informationen über Cookies und Ihre Rechte als Nutzer finden Sie im Leitfaden über die Verwendung von Cookies, der von der spanischen Datenschutzbehörde (AEPD) erstellt wurde https://www.aepd.es/es/guias-y-herramientas/guias

Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserem Datenschutzbestimmungen.